Herausforderungen der digitalen Transformation

Organisationsprojekte in der Verwaltung

Die digitale Transformation in der Verwaltung gilt als eine der großen Herausforderungen unserer Zeit, denn sie ist kein reines IT-Projekt mehr und fordert die Verwaltung gleich in mehrerer Hinsicht heraus. Vielmehr geht es um große Organisationsveränderungen, die entsprechend intensiv geführt und kommunikativ begleitet werden müssen. Dabei spielt die Einführung einer digitalen Verwaltungskultur mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Zentrum des Handelns eine zentrale Rolle. Weg vom Silodenken – hin zur Neuausrichtung von Geschäftsprozessen basierend auf dem Einsatz modernster Informationstechnologien. Profitieren Sie von meiner Erfahrung in der ministeriellen Betreuung und Umsetzung eines der größten Organisationsprojekte in der hessischen Landesverwaltung.

Business- und Kommunikationsstrategie unternehmensspezifisch angepasst

ZUKUNFT WERBE-/DIGITALAGENTUR

Im Markt der vermeintlich austauschbaren Kommunikations- und Digital-Dienstleistungen ist es umso wichtiger eine klare Positionierung zu entwickeln – sprich Markenaufbau zu betreiben. Es geht um den Aufbau von Identitäts- und Branding-Prozessen, um das Abwägen zwischen einem strategischem vs. kreativem Profil, dem Bestandskundenausbau und der Neukundengewinnung - bis hin zur Agentur-Skalierung und der Talent-Akquise. Nutzen Sie die Erfahrung von über 20 Jahren Management-Erfahrung in Werbe- und Digital-Agenturen!

Beratung

DIE MACHT DER MARKE

Managementberatung für Markenführung und strategische Kommunikation.

Seit Anfang 2002 bin ich in der Managementberatung für Markenführung und strategische Kommunikation tätig. Ich begleite Unternehmen in Fragen der Markenführung, der integrierten Kommunikation (intern/extern) und dem Markencontrolling. Als Ihr Partner für strategische Markenführung ist es mein Ziel, mit Ihnen die Kraft Ihrer Marke effizient zu nutzen,

um Wachstumspotenziale systematisch zu identifizieren und erfolgreich zu erschließen. Mein Hauptaugenmerk richtet sich dabei auf die „Dialog-Kompetenz“ Ihrer Marke, denn in Zeiten der digitalen & mobilen Kommunikation ist diese Kompetenz von entscheidender Bedeutung für Ihren Unternehmenserfolg.

Markenanalyse

Markenanalyse

Analyse des Status Quo zu Marke, Produkt und Dienstleistung und Bewertung der Gründe für die derzeitige Situation.

Markenstrategie

Markenstrategie

Definition der Ziel-Dimensionen und Erarbeitung von Konzepten zur langfristigen Ausrichtung der Marke.

Markenkommunikation

Markenkommunikation

Entwicklung eines Kommunikationskonzeptes mit Festlegung des Medien-Mix und der dazugehörigen Content-Dramaturgie.

Markencontrolling

Markencontrolling

Überprüfung des Zielerreichungsgrades mit Empfehlungen zur kontinuierlichen Optimierung.

Digital Detox

Der notwendige Ausstieg aus der Überdigitalisierung

Die technologische Entwicklung stellt uns vor immer neue Herausforderungen in der Digitalisierung unseres Privat- und Berufslebens – doch sind wir als Mensch auch dafür geeignet damit entsprechend umzugehen? Es geht bei dem Vortrag um die notwendige Reaktion auf eine Lebensweise, in der wir immer und überall erreichbar sind, sein müssen und sein wollen. Always on sozusagen, aus Neugier oder aus Spaß, aus Pflichtgefühl oder aus der „Fear Of Missing Out“ – der Angst, etwas zu verpassen. Wir müssen eine richtige Balance zwischen realem und digitalem Leben finden, um ein Bewusstsein für eine nachhaltige Kommunikation zu entwickeln, damit wir nicht nur zum Getriebenen werden.

B2B und Social Media

Wo liegt die Wertschöpfung?

Die Kommunikation wird durch soziale Medien verändert und bei vielen B2B Unternehmen stehen die Social Media-Aktivitäten noch in den Anfängen. Im B2B-Markt geht es um teils komplexe und dementsprechend erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen und die Zielgruppen sind in der Regel hochspezifisch. Es geht um den Anschluss an eine Wirtschaftswelt, die sich spürbar in den virtuellen Raum hineinverlagert und mit Social Media-Präsenzen, digitalisierten Geschäftsprozessen und innovativen Geschäftsmodellen von den sozialen Netzwerken profitiert. Dabei stellt sich die Frage, wie eine Community sinnvoll und nachhaltig in den Wertschöpfungsprozess eines B2B Unternehmens integriert werden kann?

Seminare

WAS SIE UND STARKE MARKEN HEUTE BRAUCHEN.

Marken- und Kommunikations-Expertise unternehmensspezifisch angepasst.

Aktuell biete ich Seminare zu folgenden Themen an:

  • Social Branding – Markenführung mit sozialen Medien (1-2 Tage)
  • Crowdsoucing – Wertschöpfung mittels Social Media (1-Tag)
  • Der zukünftige Chief Marketing Officer (1 Tag)
  • Die Zukunft der Kommunikation (1-2 Tage)

Je nach Bedarf können auch externe Experten in die Seminare integriert werden. In diesem Zusammenhang biete ich auch die Planung & Realisierung von kleineren Konferenzen an.

Die Inhalte meiner Seminare konzipiere ich individuell je nach Ihrem unternehmensspezifischen Bedarf. Dabei verknüpfe ich neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit Praxiserfahrungen (Best Practise Beispielen) und lasse Sie damit aus erster Hand an meinem Know-how teilhaben. Die Teilnehmer erwerben dadurch die notwendige Expertise in Sachen Marke und Kommunikation und tragen dadurch zum zukünftigen Erfolg Ihres Unternehmens bei. Im Vordergrund steht dabei für mich immer die Machbarkeit/Umsetzbarkeit, welche auf das Publikum abgestimmt ist.

Sprechen Sie mich an, wenn Sie einen besonderen Wunsch zu einem neuen Seminar-Thema haben. Ich unterstützen Sie gerne!

``THE CONSUMER IS BOSS AND WE MUST NEVER FORGET THIS``

Alan George Lafley, CEO Procter and Gamble

``If your dreams don´t scare you – they are too small``

Richard Branson

Über mich

Langjährige Erfahrung

Mit über 30 Jahre Management- und Beratungserfahrung zum Thema Markenführung &  Kommunikation verfüge ich über umfangreiche Expertise in den Gebieten Business-Strategie, Markenführung und ganzheitliche Kommunikation. Somit  jenen Kenntnissen, die heute wichtig sind, um eine Marke im Wandel der Zeit zu führen. Dies wird ergänzt durch mehrjährige Management-Erfahrung bei verschiedenen nationalen/internationalen Kommunikations- und Multimedia-Agenturen. Wichtige Meilensteine meines Werdeganges waren unter anderem in  Deutschland: Langjähriger COO der Healthcare-Agentur PINK CARROTS, Geschäftsführer von OgilvyInteractive in Deutschland, Leiter Marketing & PR beim Caravaning Industrie Verband, sowie Verantwortlicher für die gesamten Werbeetats von  Mitsubishi & NUR TOURISTIK (später Thomas Cook) in den deutschsprechenden Ländern.

Seit 2021 bin ich in die öffentliche Verwaltung gegangen und leite dort große Organisationsprojekte in der hessischen Landesverwaltung im Rahmen der digitalen Transformation.

Neben meinen hauptberuflichen Aktivitäten, war ich als Speaker und Dozent bei einem privaten Bildungsträger und als Co-Herausgeber/Co-Autor des Buches „Social Branding“ aktiv.

Vita (Auszug)

Referatsleiter Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation/Hessisches Ministerium des Innern und für Sport

Chief Operation Officer, PINK CARROTS Communications GmbH

Leiter Marketing & PR, Caravaning Industrie Verband e.V.

Direktor Marketing & Vertrieb, Cocomore AG

Geschäftsführer, Wächter & Wächter Identity GmbH

Geschäftsführer, Ogilvy Interactive GmbH (Ogilvy One)

Client Service Direktor, ASATSU DK

Veröffentlichungen

Social Branding - Strategien, Praxisbeispiele, Perspektiven

Viele Unternehmen sind mittlerweile in den sozialen Medien aktiv. Die meisten von ihnen, um die eigene Marke zu profilieren und die Markenloyalität ihrer Kunden zu steigern, kurz: um Social Branding zu betreiben. Mit dem Social Branding geht eine Veränderung der Markenkommunikation einher. Waren Unternehmen bislang nur Sender von Markenbotschaften, so empfangen sie nun auch Botschaften ihrer Kunden. Diese sind nicht nur für das Unternehmen sichtbar, sondern auch für andere Kunden. Damit nehmen Kunden aktiv Einfluss auf das Markenimage, weshalb sich die Markenführung mit einer Reihe neuer Fragen befassen muss:

  • Was sind Erfolgsfaktoren im Social Branding?
  • Wie kann die Community sinnvoll in die eigene Markenführung eingebunden werden?
  • Welche Kompetenzen sind für das Social Branding erforderlich?

Das Buch „Social Branding“ liefert aktuelle Impulse für die Markenführung in sozialen Medien. Es enthält über 30 Praxis-Beiträge renommierter Hochschulen und bekannter Unternehmen und ist beim Gabler Verlag erschienen.

Co-Herausgeber/Co-Autor:
Andreas Horx

Verlag: Springer Gabler

Kontakt

Drop me a line

HORXBRANDCONSULT

Paulinenstrasse 1
65812 Frankfurt/Bad Soden

Datenverarbeitungs-Hinweis

Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den „Senden“ Button abschicken, erklären Sich sich damit einverstanden, dass wir Ihre Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme verwenden. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn geltende Datenschutzvorschriften rechtfertigen eine Übertragung oder wir sind dazu gesetzlich verpflichtet. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per formloser Mail an welcome@horxbrandconsult widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Ihre Daten werden ansonsten gelöscht, wenn wir Ihre Anfrage bearbeitet haben, oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Sie können Sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auch in der Datenschutzerklärung dieser Webseite.